VINCI hat eine Vereinbarung zur Übernahme der R+S Group unterzeichnet

Zur Erweiterung der Kompetenzen des Bereichs VINCI Energies Building Solutions unterzeichnet VINCI eine Vereinbarung zur Übernahme der R+S Group.

Nanterre, 17. Juli 2025

  • Verstärkung des Angebots von VINCI Energies im Bereich Gebäudetechnik
  • R+S Group: deutschlandweit an 16 Standorten tätig
  • Jahresumsatz von 191 Mio. Euro im Jahr 2024 mit 1.200 Mitarbeitenden

VINCI Energies hat eine Vereinbarung zur Übernahme der R+S Group mit Hauptsitz in Fulda (Hessen) unterzeichnet, die noch der Genehmigung durch die deutschen Kartellbehörden bedarf.

Die Unternehmensgruppe verfügt über langjährige Fachkenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik, Gebäudetechnik sowie Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik.

Mit über 1.200 Mitarbeitenden erzielte die R+S Group im Jahr 2024 einen Umsatz von 191 Mio. Euro.

Die Gruppe wird in das Netzwerk von VINCI Energies Building Solutions integriert und ergänzt damit die 150 bestehenden Geschäftseinheiten sowie das Angebot an elektrotechnischen und multitechnischen Lösungen für Gebäude.

Mit dieser Akquisition stärken wir unsere Kompetenz im Bereich elektrische Lösungen und können unseren Kunden nun ein kombiniertes Angebot an mechanischen und elektrischen Dienstleistungen anbieten, wodurch der Koordinationsaufwand reduziert wird und umfassende Lösungen bereitgestellt werden können“, sagt Stefan Falk, Vorsitzender der Geschäftsführung der VINCI Energies Deutschland Building Solutions GmbH.

In Deutschland ist VINCI Energies in vier Geschäftsbereichen tätig – Industrie, ICT, Energieinfrastruktur und Gebäudelösungen – und beschäftigt 16.600 Mitarbeitende an 385 Standorten.

Im Jahr 2024 erzielte der VINCI-Konzern in Deutschland, seinem zweitgrößten internationalen Markt, einen Gesamtumsatz von 5,6 Mrd. Euro, darunter 4,1 Mrd. Euro im Bereich Energielösungen (3,4 Mrd. Euro bei VINCI Energies und 0,7 Mrd. Euro bei Cobra IS) und 1,4 Mrd. Euro für VINCI Construction. VINCI Concessions ist außerdem in Deutschland mit fünf öffentlich-privaten Partnerschaften für die Verwaltung von Autobahninfrastrukturen sowie im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge vertreten.

Stefan Falk und Jan Hedding beim Unterzeichnen der Vereinbarung. Beide lächeln in die Kamera während sie Hände schütteln.
v.l.n.r.: Stefan Falk (VINCI Energies Building Solutions) und Jan Hedding (Nokera AG)

💾Download der Pressemitteilung